Zahlen und Fakten

Börde Sittensen
Verein
1969:
-
1969Listenelement 1
Gründung „Verkehrsvereins der Börde Sittensen“
-
1971Listenelement 2
Umbenennung in „Verkehrs- und Heimatverein der Börde Sittensen e. V.“
-
1972
Der Verein pachtet ein Gebäude in Königshof auf 30 Jahre und restauriert es
-
1983
Einweihung des Heimthauses am Mühlenteich in Sittensen und der Ausstellung im Obergeschoß des Gebäudes
-
1986 - 2012
Trachtengruppe
-
1991
Umbenennung in „Heimatverein der Börde Sittensen e.V.“
-
1998
Einweihung des Handwerkermuseums im Obergeschoß der Sittenser Mühle
-
2003
Einweihung des vereinseigenen Schafstalls am Heimathaus
-
2004
Der Verein kauft Haus und Grundstück in der Scheeßeler Str. 1. Es bekommt den Namen: „Haus der Vereine und der Geschichte“
-
2007
Erste Homepage
-
2010
Einweihung des Gedenksteins für Flüchtlinge und Vertriebene
Ehemalige 1. Vorsitzende
Ehrenmitglieder
Serviceliste
-
ⴕ Wilhelm Vieths sen.Listenelement 1
Wurde vor 1993 Ehrenmitglied
-
ⴕ Johanne Detjen
Wurde vor 1993 Ehrenmitglied
-
ⴕ Hermann Hink
War seit 1993 Ehrenmitglied
-
ⴕ Erika Pöpke
War seit 2001Ehrenmitglied
-
Martha Suhr
Ist seit 2004 Ehrenmitglied
-
ⴕ Hermann Bostelmann
War seit 2006 Ehrenmitglied
-
Marie Luise Wilkens
Ist seit 2007 Ehrenmitglied
-
Fritz Ehlers
Ist seit 2011 Ehrenmitglied
-
ⴕ Heinrich Kruse
War seit 2012 Ehrenmitglied
-
ⴕ Walter Wilkens
War seit 2012 Ehrenmitglied
-
ⴕ Hans-Heinrich Seedorf
War seit 2013 Ehrenmitglied
-
Friedhelm Kaiser
Ist seit 2014 Ehrenmitglied
-
ⴕ Wilhelm Meinke
War seit 2016 Ehrenmitglied
-
Alfred Rathjen
Ist seit 2017 Ehrenmitglied
-
Hartmut Vollmer
Ist seit 2023 Ehrenmitglied
Bild Zahlen und Schattenriss: Gerd Altmann auf Pixabay
Portraits: Archiv Heimatverein der Börde Sittensen e.V.