Heimatverein


  der Börde Sittensen e.V.


Altes erhalten - Neues gestalten


Aktuell:

Weihnachtsmarkt des Heimatvereins

Losverkauf, Hauptverlosung und vielfältiges Programm

 

1.Adventswochenende - 30. November und 01. Dezember ab 14 Uhr

 

Auch in diesem Jahr laden die liebevoll geschmückten Buden des Sittenser Weihnachtsmarktes zum Stöbern, Entdecken und Genießen in Sittensen ein. Zwischen Kunsthandwerk, Gestricktem und Selbstgebasteltem finden Besucher besondere Geschenke und liebevolle Kleinigkeiten für die Adventszeit. Adventskränze, weihnachtliche Gestecke, Schmuck und dekorative Handarbeiten sorgen für festliche Inspiration. Dazu duftet es nach Feinkost, frischen Waffeln, Gebäck – und natürlich nach Glühwein und Punsch. Ein vielfältiges Angebot, das zum Bummeln und Verweilen einlädt. Auch die Kirchen sind wieder mit unterschiedlichen Angeboten dabei.


Kulinarisches und Aktionen für Kinder

In der Wassermühle gibt es am Samstag und Sonntag wieder die traditionelle Buchweizentorte sowie Kaffee, organisiert vom Heimatverein. Am Sonntag wird zudem vom Backteam des Heimatvereins wieder frischer Butterkuchen gebacken im historischen Backofen gebacken, dazu gibt es ebenfalls Kaffee im Heimathaus.

Für Kinder wird einiges geboten: In der Mühle können sie beim Kinderbasteln kreativ werden, und gegenüber beim Schmieden zuschauen und sich eventuell auch einmal selbst am Amboss probieren.

Außerdem ist in der Mühle am Büchertisch des Heimatvereins der neue Bildkalender 2026 „Feste feiern in der Börde Sittensen - Ein Bildkalender für das Jahr 2026“ erhältlich.


Weihnachtslose und Hauptverlosung

Seit Anfang November sind die beliebten Weihnachtslose bereits in zahlreichen Sittenser Geschäften erhältlich. Die Verlosung der Hauptpreise findet am Sonntag, 1. Dezember, um 15:00 Uhr am Heimathaus statt. Neben zahlreichen Sachpreisen – darunter Mettwürste, Honig, Marmelade und viele weitere regionale Produkte – warten als Hauptpreise Einkaufsgutscheine des „WIR“ im Wert von 300 Euro und 200 Euro. Alle Gewinne können direkt am Veranstaltungstag mitgenommen werden.

Wer nicht persönlich teilnehmen kann, findet die Gewinnnummern ab Montag nach der Ziehung auf den Webseiten www.heimatverein-sittensen.de und www.sittenen-aktuell.de sowie bei der Sittenser Kinderstube (Bahnhofstraße 14a), Papier Ehlen (Bahnhofstraße 24), weiteren ausgewählten Geschäften in Sittensen und im Haus der Vereine und der Geschichte (Umlandhaus), Scheeßeler Straße 1.

Für Gewinnerinnen und Gewinner, die ihre Preise nicht am Sonntag abholen können, bietet der Heimatverein einen zusätzlichen Termin an: Die Ausgabe erfolgt am Sonnabend, 7. Dezember, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Spieker am Heimathaus Sittensen.

Das Titelbild des Historischen Kalenders 2026: Werbebild der Band „Amigos“

Feste feiern in der Börde Sittensen

Historischer Kalender für das Jahr 2026 ab sofort erhältlich

 

Unter dem Titel „Feste feiern in der Börde Sittensen. Ein Bildkalender für das Jahr 2026“ geben das Handwerkermuseum und der Heimatverein der Börde Sittensen e.V. wieder einen historischen Kalender heraus.

Feste und Feiern verbinden, sie schaffen Gemeinschaft, überliefern Traditionen und prägen den Jahreslauf. Dies gilt auch für die Börde Sittensen - zu Weihnachten, Ostern, beim Ernte-, Schützen- oder Dorffest ebenso wie bei der Party im Freundeskreis.

Der diesjährige historische Kalender wirft genau darauf einen Blick. Die 13 ausgewählten Fotografien zeigen wie damals in Sittensen und den umliegenden Dörfern gefeiert wurde. Von der Hochzeit in den 1950er Jahren über die Feier im selbstgestalteten Partykeller hin zum Sittenser Erntewagenumzug und dem früher typischen Fest auf dem eigenen Hof. Die Bilder geben Einblick in die Lebenswelt der Menschen in der Börde und ihre Art Feste zu feiern.

Der historische Kalender erscheint anlässlich der Sonderausstellung „Feste feiern!“, die ab April 2026 im Handwerkermuseum Sittensen zu sehen sein wird. Die Fotografien stammen aus den Fotoarchiven der Gemeinde Sittensen und des Heimatvereins der Börde Sittensen e.V. sowie aus privaten Beständen.

Erhältlich ist der Kalender für 20 Euro bei der Touristikinformation in der Wassermühle sowie in folgenden Sittenser Geschäften: Haushaltswaren Kramer, Sittenser Kinderstube, Papier Ehlen und Getränke Meyer. Der Verkauf findet auch im Rahmen des diesjährigen Sittenser Weihnachtsmarktes im Handwerkermuseum statt.

 

Ansprechpartnerin:

Kerstin Thölke

Handwerkermuseum Sittensen

04282 9300 1653

handwerkermuseum@sg.sittensen.de


**********



Auf den Spuren der Vorfahren

Vortrag von Heiko Schmeichel im Heimathaus Sittensen

 

Zwei Familien, zwei Fluchtwege – und eine neue Heimat in der Börde Sittensen: Unter dem Titel „Zwei Wege in eine neue Heimat“ berichtet Heiko Schmeichel am Sonntag, den 23. November, um 14 Uhr im Heimathaus Sittensen über die bewegende Fluchtgeschichte seiner Familie. Der Heimatverein der Börde Sittensen lädt herzlich zu diesem besonderen Vortrag am Totensonntag ein.

Schmeichel nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine besondere Zeitreise durch die Geschichte seiner Familie. Zwei Linien, zwei Wege – und am Ende dieselbe neue Heimat in der Börde Sittensen. Der mütterliche Familienzweig Lottermoser wurde im 18. Jahrhundert als protestantische Familie aus dem Salzburger Land vertrieben und fand zunächst eine neue Heimat in Ostpreußen bzw. Litauen, bevor die Nachkommen im Zuge des Zweiten Weltkriegs in die Börde Sittensen flohen. Die väterliche Linie stammt ursprünglich aus Friesland, siedelte später nach Zwischenstopps in Brandenburg und an der Ostseeküste ins Gebiet des heutigen Polen über und kam nach dem Krieg ebenfalls in die Börde.

Mit historischen Fotos, Karten und Familienbildern lässt Heiko Schmeichel die Geschichte lebendig werden – eine Erzählung von Flucht, Verlust und Neubeginn, die zugleich auch an das Schicksal vieler Menschen jener Zeit erinnert.

Der Heimatverein bietet als kleine Stärkung Kaffee und Kleingebäck an. Der Eintritt ist frei aber Spenden gern gesehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen Nachmittag im Heimathaus gemeinsam zu verbringen. 


**********



Losverkauf für die Weihnachtstombola gestartet!

 

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit startet der Heimatverein der Börde Sittensen erneut den Verkauf der beliebten Weihnachtslose. Ab sofort sind diese wieder in vielen Sittenser Geschäften erhältlich.

Die Verlosung der Hauptpreise findet wie gewohnt im Rahmen des Weihnachtsmarktes des Heimatvereins Sittensen am 1. Advent, also dieses Jahr am Sonntag, den 30. November, um 15.00 Uhr am Heimathaus statt. Zu gewinnen gibt es wieder viele Sachpreise traditionell in Form von Mettwürsten, Honig, Marmelade und vielem mehr. Die Hauptpreise in diesem Jahr sind Einkaufsgutscheine vom WIR im Wert von 300 EUR und 200 EUR. Die Preise können am Veranstaltungssonntag direkt mitgenommen werden.

Wer am Sonntag nicht am Heimathaus sein kann, erfährt die Gewinnnummern ab Montag auf www.heimatverein-sittensen.de, www.sittensen-aktuell.de oder bei der Sittenser Kinderstube in der Bahnhofstraße 14a, bei Papier Ehlen, Bahnhofstraße 24, anderen ausgewählten Geschäften in Sittensen und am Haus der Vereine und der Geschichte (Umlandhaus), Scheeßeler Straße 1 in Sittensen.

Die Ausgabe der Preise für alle, denen die Abholung am Sonntag nicht möglich war, erfolgt am Sonnabend, den 06. Dezember in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr im Spieker am Heimathaus Sittensen.


**********



Wer möchte Bude oder Stand?

Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt in Sittensen


Obwohl der Herbst gerade erst begonnen hat laufen beim Heimatverein der Börde Sittensen e.V. bereits die Vorbereitungen für die Organisation des traditionellen Weihnachtsmarktes an. Dieser findet am ersten Adventswochenende 29. und 30. November 2025 statt. So werden schon jetzt Buden und Standbetreiber gesucht.

Die beliebten Buden mit ständig wechselnden Angeboten sind auch in diesem Jahr wieder ein fester Bestandteil des Sittenser Marktgeschehens. Es handelt sich dabei um Buden mit Stromanschluss, die Vereine und Verbände, Kindergärten und Schulen sowie Privatpersonen und Gewerbetreibende an dem Wochenende mit weihnachtlichen Angeboten bestücken und beleben können.

Ob der Verkauf von eigenem Kunsthandwerk, wie Gestricktes oder Gebasteltes, Adventskränze und weihnachtliche Gestecke, Schmuck, Dekoartikel oder Pflegeprodukte, aber auch Feinkost, Waffeln und Gebäck – auf dem Sittenser Weihnachtsmarkt ist Vieles möglich.

Einige Buden zwischen Wassermühle und Schmiede und auch Stellplätze in der Schmiede und in der Mühle sind noch frei. Wer Interesse hat in einer Bude oder mit einem Verkaufsstand dabei zu sein, melde sich bitte kurzfristig bei Hildegard Hollmann: E-Mail: Hildegard.Hollmann@heimatverein-sittensen.de oder Mobil unter: 0157-52413561.


Termine und Veranstaltungen

Werden Sie jetzt Mitglied!